Presse
20 KI-Cases, die Führungskräfte kennen sollten
März 2023, kress pro 2023/#02
„Kompreno holt europäischen Journalismus aus der Sprach-Bubble“, sagt Jochen Adler, Geschäftsführer der gleichnamigen Entwicklerfirma. „Durch die Übersetzungen und ein innovatives B2B2C-Geschäftsmodell mit Lifetime-Umsatzbeteiligung wird der Kuchen insgesamt größer, statt dass ein Kampf um das größte Stück stattfindet.“
Tausend Texte und kein Ende in Sicht: kompreno ermöglicht Qualitätsjournalismus ohne Grenzen
7. Februar 2023, kompreno GmbH, Frankfurt am Main
Grenzenlose Vielfalt, jeden Tag: kompreno, das europäische Startup für hochwertigen Journalismus ohne Sprachbarrieren, hat inzwischen über 1.000 Artikel übersetzt und veröffentlicht.
“Ein Interrail-Pass für die digitale Welt!” freut sich Gründer Jochen Adler. “Jeder einzelne Text ist eine Bereicherung. Unser Content-Team leistet fantastische Arbeit bei der Auswahl und Bearbeitung.”
Mit bereits über 20 Medienpartnern aus 10 europäischen Ländern bietet das Abo-Angebot schon jetzt genug Lesestoff für einige verregnete Wochenenden oder lange Bahnreisen. Das Team erweitert die Auswahl ständig, aber “für ein paar Fahrten zwischen Frankfurt und Rom reicht’s jetzt schon,” bilanziert Adler.
“Ständige Breaking News und das Sperrfeuer der sozialen Plattformen haben bei vielen Menschen zu einem weitgehenden Rückzug aus der Nachrichtennutzung geführt,” stellt Giuseppe Menditto fest, der als Head of Content bei kompreno die Kuratierung verantwortet. “Gerade deshalb genießt unsere Zielgruppe aus Europa und in aller Welt unseren ‘slow journalism’: die Hintergründe, die Zusammenhänge und die Perspektivwechsel.”
“Wir sind kein Supermarkt, wir sind ein Delikatessenladen. Jeden Tag lernen wir von unseren Leser*innen und verbessern unser Angebot ständig,” ergänzt Paul Maibach, als Head of Product auch für die Technologie verantwortlich. “So können wir Inhalte empfehlen, die zwar immer besser auf die jeweiligen Lesegewohnheiten passen, aber trotzdem immer wieder für Überraschungen und Inspiration sorgen.”
Denn “Technik muss dem Menschen dienen!” fordert Adler. “Wir binden KI dort ein, wo sie bisher Unmögliches ermöglicht. Und bewahren dabei immer den menschlichen Touch. Deshalb sehen uns auch die Medienpartner inzwischen als Wegbereiter für Digitalisierung und internationales Wachstum,” freut sich der Gründer.
So meint zum Beispiel Jago Kosolosky, Chefredakteur von MO* aus Belgien: “Der Beitritt zum kompreno-Netzwerk war eine sehr einfache Entscheidung. Wir bieten nicht nur neuen Lesern, die MO* noch nicht kennen, unsere einzigartige Berichterstattung an, sondern haben auch eine neue Einnahmequelle geschaffen. Unsere Bemühungen um mehrsprachige Veröffentlichungen werden durch kompreno vervielfacht.”
Für das geopolitische Magazin eastwest.eu, mit Sitz in Italien, fügt Fabrizia Falzetti, die Redaktionskoordinatorin, hinzu: „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Artikel für weitere Leser*innen in mehr Sprachen zur Verfügung stellen können. kompreno bietet eine sehr innovative Plattform und ein Geschäftsmodell, mit dem wir ein größeres Publikum erreichen können.“
Mit einem verteilten, interdisziplinären Team und einem breiten Netzwerk erfahrener Partner und Berater*innen hat das junge Unternehmen den Marktstart seines fairen, werbefreien Produkts zwei Jahre lang vorbereitet. Das lokal verwurzelte Startup ist unabhängig finanziert und wird mit klarer Haltung vom Inhaber geführt. Es wurde in Frankfurt – im Herzen von Europa — während der Covid-Pandemie gegründet.
Kontakt / Anfragen / Interviews
kompreno GmbH, Jochen Adler, Schleusenstr. 15, 60327 Frankfurt.
https://kompreno.eu, +49.69.870063980, office@kompreno.eu
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/komprenoeu
Twitter: https://twitter.com/KomprenoEu
Instagram: https://www.instagram.com/kompreno.eu
Facebook: https://www.facebook.com/kompreno.eu
Jochen Adler, wie schafft ihr Journalismus ohne Sprachbarrieren?
16. Januar 2023, Podcast „How to fail while Start-Up“, Joel Heil Escobar
Joel, 17 Jahre alt, Schüler der 13. Klasse, unterhält sich mit erfolgreichen Gründern über ihre herausforderndsten Probleme und Fails und was für Learnings sie daraus ziehen konnten und immer noch können! kompreno-Gründer Jochen Adler spricht über den Wert verschiedener Perspektiven, die Rolle von KI für das Leseerlebnis, und das Henne-Ei-Problem im Plattformgeschäft.
kompreno erweitert Content-Partnerschaft mit Groupe Le Monde
14. Dezember 2022, kompreno GmbH, Frankfurt am Main
Noch mehr Europa, noch mehr Vielfalt aus Frankreich: Das grenzenlose europäische Leseerlebnis wird noch interessanter. Neben Le Monde stellt kompreno seinem kontinentalen Abo-Publikum jetzt noch weitere hochwertige Inhalte aus Frankreich zur Verfügung: die besten Inhalte des Nachrichtenmagazins L’Obs und der Online-Publikation Le HuffPost France, zugeschnitten auf den persönlichen Informationsbedarf, und übersetzt in die jeweilige Sprache – natürlich auch auf Deutsch. Das Frankfurter Startup baut durch die erweiterte Content-Partnerschaft mit der in Paris ansässigen Groupe Le Monde sein redaktionelles Angebot im internationalen Maßstab – und in den großen fünf Sprachen Europas – noch weiter aus.
„Wir bringen unseren Abonnent*innen die ‚Grande Nation‘ jetzt noch näher,“ freut sich Jochen Adler, Gründer und CEO von kompreno. „Wie auch Le Monde selbst ist L’Obs in Frankreich eine echte Institution. Le HuffPostFrance war die erste Ausgabe der legendären Huffington Post in einem Land, wo man nicht Englisch spricht. Und das schon 2012! Solcher Pioniergeist passt natürlich perfekt zu uns.“
„Le Monde ist schon lange ein Leuchtturm in Frankreich und der gesamten französisch-sprachigen Welt, auch mit unseren Spezialausgaben wie Le Monde Afrique. Seit diesem Jahr bringt zudem Le Monde in English unsere einzigartige französische und europäische Sicht auf aktuelle Ereignisse in die weite Welt,“ ergänzt Eleonora Pizzi, Syndication Manager, Groupe Le Monde, in ihrem Statement zur intensivierten Partnerschaft.
Sie fährt fort: „Folgerichtig unterstützen wir auch kompreno, das kontinentale Netzwerk für Qualitätsjournalismus ohne Sprachbarrieren, mit einer Auswahl unserer exklusiven Inhalte. Mit hochwertigen Partnern und einem kosmopolitischen Publikum – in Deutschland und den Benelux-Ländern, in Skandinavien, Italien und Spanien, sowie rund um die ganze Welt – fügt kompreno unserem Portfolio eine weitere Variation hinzu, und wird uns zudem Einblicke für unsere eigene internationale Markenstrategie liefern können.“
Das redaktionelle Partner-Netzwerk von kompreno wird ständig erweitert und fußt auf einem offenen, partnerschaftlichen Geschäftsmodell. Mit dabei sind neben Le Monde schon jetzt beispielsweise nationale Leuchttürme wie Independent oder DIE ZEIT, aber auch spezialisierte Magazine wie brand eins, MO* Magazine aus Belgien, Economic aus Bulgarien, Eastwest aus Italien, Blätter für deutsche und internationale Politik, oder Prospect aus England. Dazu kommt die einzigartige, oft preisgekrönte Berichterstattung digitaler Community-Medien wie beispielsweise Euromaidan Press aus Ukraine, Deine Korrespondentin, L’Ultimo Uomo und Frontiere News aus Italien, oder Baggrund aus Dänemark.
Im schlichten digitalen Design und mit innovativer Sprachtechnologie schafft das Frankfurter Startup ein grenzenloses Leseerlebnis, ansprechend übersetzt und smart individualisiert, aber ohne Resonanzräume und algorithmische Filterblasen. Besonders gefragte kompreno-Themen sind beispielsweise Klimawandel und Nachhaltigkeit, digitale Gesellschaft und Innovation, internationale Wirtschaft und Politik, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte. Einblicke in eine globalisierte, vernetzte Welt – aber immer auf dem Fundament europäischer Werte. Diese einzigartige Mixtur sorgt für grenzenlose Vielfalt und endlose Entdeckungen auf Smartphone, Tablet oder Desktop. 100% fair, 100% werbefrei: Die relevantesten Analysen, Kommentare und Reportagen aus einer Vielzahl vertrauenswürdiger Quellen vom gesamten europäischen Kontinent.
Mit einem verteilten, interdisziplinären Team und einem breiten Netzwerk erfahrener Partner und Berater*innen hat das junge Unternehmen den Marktstart zwei Jahre lang vorbereitet. Das lokal verwurzelte Startup ist unabhängig finanziert und mit klarer Haltung vom Inhaber geführt. Es wurde in Frankfurt während der Covid-Pandemie gegründet.
Kontakt / Ansprechpartner / Interview-Anfragen
kompreno GmbH, Jochen Adler, Schleusenstr. 15, 60327 Frankfurt.
https://kompreno.eu, +49.69.870063980, office@kompreno.eu.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/komprenoeu
Twitter: https://twitter.com/KomprenoEu
Instagram: https://www.instagram.com/kompreno.eu/
Facebook: https://www.facebook.com/kompreno.eu
Kompreno: Journalismus über Ländergrenzen hinweg
9. Dezember 2022, Gründen & Wachsen, Gesine Wagner, F.A.Z.-Fachverlag
„Objektivität entsteht aus der Kombination mehrerer Subjektive“, sagt Jochen Adler. In Anbetracht dessen fragte er sich, wie objektiv der Eindruck von Ereignissen in der Welt sein kann, wenn wir uns nur durch deutsche Medien informieren. Mit übersetzten Artikeln von Medien aus ganz Europa möchte er zur Völkerverständigung beitragen und es ermöglichen, Medien vielfältiger zu nutzen. Daher kann man mit seinem Start-up unter anderem eine englischsprachige Zeitung aus der Ukraine lesen – auf Deutsch, wenn man möchte. Der Frankfurter Gründer erzählte uns, worum es bei Kompreno genau geht.
Journalismus international mit Hilfe des MVP
21. November 2022, Podcast „Digitalisierung aufs Ohr“, BRICKMAKERS GmbH
Mit Jochen Adler ist erstmals ein Kunde von BRICKMAKERS im Podcast zu Gast. Er berichtet davon, wo das Unternehmen heute steht und wie es gelingen konnte, sehr effizient sehr gute Ergebnisse zu erzielen: „Wir haben uns aufs Wesentliche konzentriert und auf jeden Schnick-Schnack verzichtet.“
Qualitätsjournalismus ohne Sprachbarrieren – Kompreno erweitert sein Themenspektrum und wird zum europäischen Content-Netzwerk
15. Juli 2022, kompreno GmbH, Frankfurt am Main
Das Frankfurter Startup Kompreno erweitert erneut seinen europäischen Abonnement-Service für Qualitätsjournalismus ohne Sprachbarrieren: Nun sind dort beispielsweise auch die inspirierendsten Kommentare aus DIE ZEIT verfügbar, oder die Analysen von Euromaidan Press, einem Medium, das sich bereits seit 2014 bemüht, eine Brücke zwischen der Ukraine und der Welt zu schlagen.
In Partnerschaft mit diesen und weiteren namhaften Medienmarken aus ganz Europa macht kompreno die wertvollsten Texte Europas in fünf Sprachen verfügbar: auf deutsch, englisch, spanisch, französisch und italienisch. Die sich stetig weiterentwickelnde Vielfalt speist sich aus nationalen Leuchtturmmedien (wie The Independent oder Le Monde), spezialisierten Magazinen (beispielsweise MO* Magazine aus Belgien, brand eins oder Prospect Magazine aus England) und innovativen Online-Publikationen vom gesamten europäischen Kontinent (z. B. Frontiere News aus Italien oder Deine Korrespondentin aus Deutschland).
Modernste Sprachtechnologie sorgt nicht nur für fließende Übersetzungen, sondern auch für einen Zuschnitt der Lektüre auf die jeweiligen Interessen der Abonnent*innen, nach Themen und nach Schauplätzen, ohne dass sich dabei die ‚Filterblasen‘ oder ‚Echokammern‘ herausbilden, wegen derer soziale Medien wie Facebook häufig in der Kritik stehen. So bietet kompreno in einem einzigen Abonnement eine einzigartige Vielfalt an hochwertigen Einschätzungen und Inhalten zu internationaler Politik und Wirtschaft, Klima und Nachhaltigkeit, digitaler Gesellschaft, Migration und sozialer Gerechtigkeit.
Als Head of Content ist Giuseppe Menditto für die Leitlinien dieser Auswahl verantwortlich: „Wir sehen jeden Tag, wie Vielfalt und Pluralität unseres Angebots weiterwachsen. Unsere Leser*innen bleiben in Kontakt mit den aktuellen Ereignissen in aller Welt, aber immer mit dem gebotenen Abstand und aus verschiedenen, einzigartigen Blickwinkeln. Lokale Lösungen mit globalem Impact, langlebiges Material statt ‚hot news‘: Das sind die Maßstäbe, nach denen wir unsere Inhalte kuratieren. Diese tollen Texte jetzt einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen, ist ein wundervoller Auftrag für unser Team.“
„Der Wegfall von Sprachbarrieren schafft einen völlig neuen Marktplatz für hochwertigen Journalismus. Wir sind sehr stolz darauf, jeder einzelnen Publikation fremdsprachige Zielgruppen zu erschließen, wenn sie uns ihre wertvollen Inhalte anvertraut. Vor allem aber ermöglichen wir damit auch die direkte Kooperationen zwischen den Medienhäusern und entwickeln uns zu einem offenen, kollaborativen Content-Netzwerk. Das wird hoffentlich zu einem völlig neuen Verständnis europäischer Öffentlichkeit führen, und zu einer Stärkung europäischer Identität in einer immer vernetzteren, komplexeren, digitalisierten Welt.“ So beschreibt Jochen Adler, der das Projekt 2020 initiiert hat, die Mission und seine persönlichen Hoffnungen.
Vor allem aber hat kompreno von Anfang an größtes Augenmerk auf ein einzigartiges Leseerlebnis auf jedem digitalen Gerät gelegt. Dafür ist Paul Maibach verantwortlich, als CTO und Head of Product: „Unser Angebot ist schlicht und schön, die Inhalte sprechen für sich. An Werbung und Datenhandel haben wir kein Interesse. Stattdessen können unsere Leser*innen sich auf die oft überraschenden, aber immer anregenden und clever personalisierten Leseempfehlungen unserer Sprachtechnologie verlassen. Eine gesunde Informationsdiät aus einer Vielzahl hochwertiger Quellen, grenzenloses Suchen und Stöbern ohne Sprachbarrieren: Einige unserer ersten Abonnent*innen haben das bereits als ‚magisch‘ bezeichnet – und besser kann man das Erlebnis auch gar nicht beschreiben.“
Mit seinem kleinen, über den ganzen Kontinent verteilten, interdisziplinären Team und einem breiten Netzwerk aus spezialisierten Partnern und Berater*innen hat das junge Unternehmen den Marktstart seines ersten Abonnements zwei Jahre lang vorbereitet. Das lokal verwurzelte Startup wurde in Frankfurt während der Corona-Pandemie gegründet.
Kontakt / Ansprechpartner / Interview-Anfragen
kompreno GmbH, Jochen Adler, Schleusenstr. 15, 60327 Frankfurt.
https://kompreno.eu, +49.69.870063980, office@kompreno.eu.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/komprenoeu
Twitter: https://twitter.com/KomprenoEu
Instagram: https://www.instagram.com/kompreno.eu/
Facebook: https://www.facebook.com/kompreno.eu
Buchstäblich grenzenlose Vielfalt – die inspirierendsten Reportagen, Analysen und Kommentare aus ganz Europa
19. Mai 2022, kompreno GmbH, Frankfurt am Main
In Partnerschaft mit namhaften Medienmarken aus dem In- und Ausland hat das Frankfurter Startup Kompreno seinen Abonnement-Service gestartet: für Qualitätsjournalismus ohne Sprachbarrieren.
Kompreno vereint in einem einzigen Zugang inspirierendste Reportagen, Analysen, Portraits, Interviews und Kommentare aus einer Vielzahl von Quellen vom gesamten europäischen Kontinent. Als makelloses, werbefreies Leseerlebnis auf jedem digitalen Gerät und in hochwertiger Übersetzung macht das neuartige Angebot diese Inhalte auf deutsch, englisch, spanisch, französisch und italienisch verfügbar.
So entsteht eine sich stetig weiterentwickelnde, einzigartige Mischung aus:
- nationalen Leuchtturmmedien (wie beispielsweise The Independent aus England);
- spezialisierten Magazinen (beispielsweise brand eins aus Deutschland);
- und innovativen Online-Publikationen (z. B. Frontiere News aus Italien).
Modernste Sprachtechnologie sorgt nicht nur für fließende Übersetzungen, sondern auch für einen Zuschnitt der Lektüre auf die jeweiligen Interessen der Abonnent*innen nach Themen und nach Schauplätzen, ohne dass sich dabei „Filterblasen“ oder „Echokammern“ herausbilden, wegen derer soziale Medien wie Facebook häufig in der Kritik stehen.
„Es entsteht eine einzigartige Vielfalt, Ausgewogenheit und Pluralität. Unsere Leser*innen sehen die ganze Welt – aber immer mit den Augen Europas, auf einem stabilen Fundament von Werten und Wissenschaft,“ sagt Giuseppe Menditto, als Head of Content für die Leitlinien und die Auswahl der Inhalte verantwortlich.
„Wir schaffen ein Netzwerk für vertrauenswürdige Inhalte, diese Offenheit zeichnet uns aus. Die Überwindung von Sprachbarrieren bietet nicht nur ein völlig neues Leseerlebnis und grenzenlose Entdeckungen, sondern ermöglicht zwischen etablierten Medienhäusern auch Kooperation statt Konkurrenz.“ So beschreibt Jochen Adler, der Kompreno Ende 2020 gegründet hat, die Plattform.
Vor allem aber legt Kompreno größtes Augenmerk auf ein einzigartiges Lesevergnügen mit jedem digitalen Gerät. Ob Smartphone, Tablet oder Desktop PC: „Bei der Gestaltung unserer Software haben wir von Anfang an nichts dem Zufall überlassen: einfach, schlicht, ohne Ablenkungen. Keine Werbung, kein Datenhandel,“ ergänzt Paul Maibach, von Anfang an als CTO und Head of Product für Kompreno verantwortlich.
Mit seinem kleinen, über den ganzen Kontinent verteilten, interdisziplinären Team und einem Netzwerk aus spezialisierten Partnern und Berater*innen hat das junge Unternehmen den Marktstart seines ersten Abonnements zwei Jahre lang vorbereitet. Das lokal verwurzelte Startup wurde in Frankfurt während der Corona-Pandemie gegründet.
Nun erfreuen sich erste Abonnent*innen an der wachsenden Aufbruchsstimmung im kontinentalen Maßstab: Klimawandel und Nachhaltigkeit, Politik und Wirtschaft, aber auch soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte, Wissenschaft und digitale Gesellschaft sind die derzeit gefragtesten Themen auf der Plattform, die jeden Tag weitere hochwertige Inhalte hinzugewinnt.
Auf seinen eigenen Kommunikationskanälen, z. B. Twitter und LinkedIn, wird das junge Unternehmen nun in schneller Folge weitere sorgfältig ausgewählte Medienpartnerschaften bekanntgeben.
Kontakt / Ansprechpartner / Interview-Anfragen
kompreno GmbH, Jochen Adler, Schleusenstr. 15, 60327 Frankfurt.
https://kompreno.eu, +49.69.870063980, office@kompreno.eu.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/komprenoeu
Twitter: https://twitter.com/KomprenoEu
Instagram: https://www.instagram.com/kompreno.eu/
Facebook: https://www.facebook.com/kompreno.eu
Kompreno: „Ich will Werte schaffen“
Dezember 2021, WirtschaftsFORUM, IHK Frankfurt
Mit einem digital kuratierten Themendienst, der auch Auslandsmedien ins Deutsche übersetzt, möchte Jochen Adler, Gründer des Frankfurter Start-ups Kompreno, dazu beitragen, dass Menschen ihren eigenen Horizont weiten und sich mit mehr Verständnis für das Andere begegnen können.